Endometriose

Was ist Endometriose?

Endometriose ist eine häufige Erkrankung, die weltweit eine von zehn Frauen betrifft. Sie tritt auf, wenn gewebeähnliches Material der Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) außerhalb der Gebärmutter wächst, wo es nicht hingehört.

Dieses Gewebe verhält sich ähnlich wie das in der Gebärmutter – es blutet während der Menstruation. Anders als bei einer normalen Periode kann dieses Blut jedoch nicht aus dem Körper austreten, da das Gewebe sich an folgenden Stellen befindet:
✔️ Eierstöcke und Eileiter
✔️ Blase und Darm
✔️ Beckenwand

Dies kann zu starken Schmerzen, Entzündungen und Narbenbildung führen.


Welche Symptome hat Endometriose?

Die Symptome sind sehr vielfältig, was die Diagnose oft erschwert. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:

Starke Regelschmerzen, die nicht durch herkömmliche Schmerzmittel gelindert werden können
Starke Blutungen, oft mit hohem Verbrauch an Hygieneartikeln oder Durchbluten der Kleidung
Chronische Unterleibs- und Beckenschmerzen
Schmerzen beim oder nach dem Geschlechtsverkehr
Erschöpfung und Müdigkeit
Verdauungsprobleme, wie Übelkeit, Durchfall oder Verstopfung
Fruchtbarkeitsprobleme


Wie kann man die Schmerzen bei Endometriose lindern?

Das häufigste Symptom ist chronischer Schmerz, der für viele Frauen sehr belastend sein kann.

Mögliche Behandlungsoptionen zur Schmerzlinderung:
✔️ Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAID), z. B. Ibuprofen, das sowohl Schmerzen als auch Entzündungen lindert
✔️ Stärkere Schmerzmittel, wie Codein – allerdings kann dies zu Verstopfung führen und die Symptome verschlimmern
✔️ Wärmeanwendungen, wie ein warmes Bad oder eine Wärmflasche, um Krämpfe zu lindern
✔️ Stressabbau und Entspannung, da Stress die Symptome verstärken kann

Einige Frauen verwenden TENS-Geräte (transkutane elektrische Nervenstimulation), die über die Haut elektrische Impulse senden. Diese können Schmerzsignale blockieren und zur Freisetzung von Endorphinen beitragen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie diese Methode ausprobieren.


Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Endometriose?

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Obwohl sie nicht heilbar ist, gibt es mehrere Behandlungsmethoden, um die Symptome zu lindern:

✔️ Schmerzmedikamente
✔️ Hormonelle Therapien
✔️ Antibabypillen zur Zyklusregulation
✔️ Chirurgische Eingriffe (Laparoskopie)

Die Diagnose erfolgt durch eine Laparoskopie, ein minimalinvasives Verfahren, mit dem Ärzte die Beckenregion direkt untersuchen können.

Ihr Gynäkologe wird mit Ihnen die Behandlungsoptionen besprechen und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung finden, abhängig von:
✔️ Ihrem Alter und Ihrer Krankengeschichte
✔️ Der Schwere Ihrer Symptome
✔️ Einem möglichen Kinderwunsch
✔️ Früheren Behandlungen

Ziel der Therapie ist es, Schmerzen zu lindern, das Wachstum von Endometriosegewebe zu verlangsamen und die Fruchtbarkeit zu verbessern.


Welche hormonellen Behandlungen gibt es für Endometriose?

Hormonelle Therapien sollen die Östrogenproduktion reduzieren, da dieses Hormon das Wachstum des Endometriosegewebes stimuliert.

Zu den gängigen Optionen gehören:
✔️ Kombinierte Antibabypillen – regulieren den Zyklus und reduzieren die Symptome
✔️ Gestagenpräparate – hemmen das Wachstum von Endometriosegewebe
✔️ GnRH-Agonisten – versetzen den Körper in einen künstlichen Wechseljahreszustand, was jedoch mit stärkeren Nebenwirkungen verbunden sein kann

Alle hormonellen Behandlungen können wirksam gegen die Symptome sein, aber Nebenwirkungen und individuelle Verträglichkeit variieren. Ihr Arzt wird Ihnen helfen, die beste Lösung für Ihre Situation zu finden.

Leave a comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *